Wie gefährlich sind Kinderkrankheiten / Maladies infantiles/ Teething troubles bei Erwachsenen?
Masern = Measles (engl.) , Mumps (engl.) und Röteln (deutsch) = Rubeolen = Rubella (engl.) gehören zur Kinderzeit und liegen weit hinter Ihnen? Leider nicht. Immer mehr Erwachsene bekommen Kinderkrankheiten, weil sie sich z.B. bei den Enkerln angesteckt haben. Mit schlimmen Folgen: "Je älter der Betroffene ist, desto schwerer verläuft die Krankheits" sagt Dr. Andreas Tromm aus Hattingen.
Keuchhusten = Stickhusten = Pertussis (engl.) gelöst durch Bordetella pertussis
Symtome: Lang anhaltender zäher Husten (vier bis 6 Wochen), Tyoische Symtome wie Niesen und Heiserkeit bleiben beim erwachsenen aus.
Gefahr: Keuchhusten ist bei Erwachsenen hartnäckig, aber nicht lebensbedrohlich. Bei Säuglingen kann Keuchhusten Lebensbedrohlich sein.
Schutz: Keuchhusten wird durch Tröpfchen übertragen und kann immer wieder auftreten. Susanne Glasmacher vom Robert - Koch - Institut empfiehlt: " Wenn Sie mit Kindern zu tun haben, sollten sie sich impfen lassen. Vorher bei Ihrer Krankenkasse schriftlich anfragen, ob die Kosten übernommen werden - ev. eine Bestattigung ihres Arbeistgebers beilegen mit dem Hinweis, das Sie mit Kindern arbeiten. In bezug auf Babies: Säuglinge können an Keuchhusten sterben! Über das Thema "Keuchhusten trotz Impfung" finden Sie Informationen hier (gefunden auf www.rehakids.de ), hier (gefunden auf www.schnullerfamilie.de ) und hier ( gefunden auf www.parents.at)
Symtome: Grippeähnliche Symptome, Fieber
Gefahr: Wer vor 1970 geboren wurde, hat meistens keine Impfung. Von der nach 1970 geborenen haben etwa 84% eine Impung im Kindesalter erhalten. Erwachsene können sich anstecken und schwere Mittelohr-, Hirnhaut- und/ oder Lungenentzündung bekommen.
Schutz: Von Erkrankten fernhalten. Die einmalige Kombiimpfung für Mumps - Masern - Röteln kosten ca 70 Euro. Wegen Kostenübernahme vorher Ihre Krankenkasse fragen.
Mumps = Ziegenpeter (deutsche Wikibeschreibung)
Symtome: Appetitlosigkeit, Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen. Nach einem bis zwei Tagen schmerzhafte Schwellung der Ohrspeicheldrüse und die typischen Hamsterbacken. Bei Erwachsenen können alle Symtome stärker auftreten als bei Kindern.
Gefahr: Mumps weitet sich bei Erwachsenen oft auf Hirnhäute, Eierstöcke und Bauchspeicheldrüse aus. Als Spätfolge drohen Gehörschäden und Taubheit.
Schutz: Dr. Andreas Tromm aus Hattingen rät: "Wer als Kind Mumps hatte, ist geschützt. Ansonsten hilft nur die Kombi - Impfung Masern - Mumps - Röteln."
Symtome: Zwei Wochen nach der Ansteckung Rötungen im Gesicht, die sich auf Arme und Beine ausbreitet. Begleitet wird eine Infektion mit Röteln von leichtem Fieber und Lymphknotenschwellungen am Hals.
Gefahr: Bei älteren Menschen schwere Gehirn-, Gelenk- und lebensbedrohliche Herzmuskelentzündungen. Und: Sie könnten z.B. die schwangere Schwiegertochter anstecken: Eine Rötelinfektion schädigt ein ungeborenes Kind vor allem in der ersten Schwangerschaftshälfte (wenn die Organe des Kindes sich bilden): je früher die Schwangerschaft, desto größere Schäden sind zu erwarten. dazu finden Sie weitere Informationen hier - gefunden auf http://9monate.qualimedic.de/ , weitere Links: www.roeteln.info
Schutz: Wenn sie als Kind noch keine Röteln hatten, sollten sie sich impfen lassen. Wenn Sie sich nicht (sicher) daran erinnern können, ob sie als Kind die Röteln hatten: Mit einem Bluttest kann der Arzt Ihres Vertrauens austesten lassen die Anzahl der ev. vorhanden Antikörper in Ihrem Körper.
Rubeolen-Enzephalopathie. Schädigung des Gehirns (Enzephalopathie) durch eine Rötelninfektion, meist während der Schwangerschaft der Mutter, gefunden auf www.epilepsie-gut-behandeln.de
Ringröteln (deutsch) Ringelröteln (Erythema infectiosum) sind eine gutartig verlaufende Infektionskrankheit, die durch Viren (Parvo-Viren) verursacht wird.
Windpocken = Schafp(b)lattern = Feuchtplattern Elternforum zum Thema Windpocken gefunden auf www.wunschkinder.net
Symtome: Kleine rote Flecken, die sich innerhalb von Stunden zu Bläschen entwickeln und nach ein bis zwei Tagen verkrusten. Begleitet wird die Erkrankung von Mattigkeit - bei Erwachsenen tritt die Erkrankung stärker in Erscheinung als bei Kindern.
Gefahr: Wer als Kind keine Windpocken hatte, kann sie als Erwachsener bekommen: schwere Arthritis und Hirnhautentzündungen können folgen. Windpocken Viren können im Erwachsenenalter auch als Gürtelrose wiederkehren.
Schutz: Zwei Impfungen im Abstand von 6 Wochen ksoten ca 70 Euro. Bei Neurodermitis Patienten zahlen die gesetzlichen Krankenkassen die Impfung.
"drei Tage Fieber" auch bekannt als Exanthema subitum (gefunden auf http://paediatrie-in-bildern.de ) ,Roseola infantum (gefunden auf http://dermnetnz.org),Sechste Krankheit
Polio/ Poliomyélite, deutsch Kinderlähmung oder Heine-Medin-Krankheit (gefunden auf www.aok.de)